Was sind die 5 Anzeichen von PTBS? Ein umfassender Leitfaden
Nach einem traumatischen Ereignis ist es normal, sich erschüttert, ängstlich oder distanziert zu fühlen. Aber wenn diese Gefühle nicht nachlassen und beginnen, Ihr tägliches Leben zu beeinträchtigen, fragen Sie sich vielleicht: Habe ich PTBS? Das Verständnis der spezifischen Anzeichen von PTBS
ist der erste entscheidende Schritt zu Klarheit und Heilung. Dieser Leitfaden erläutert die zentralen PTBS
-Symptome auf klare und unkomplizierte Weise. Wenn Sie diese Muster bei sich selbst erkennen, kann ein vertraulicher PTBS-Selbsttest ein wertvoller nächster Schritt sein.
Bevor wir eintauchen: Was ist PTBS genau?
Viele Menschen fragen: Was definiert diese Erkrankung wirklich? Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die einige Menschen nach dem Erleben oder Beobachten eines schockierenden, beängstigenden oder gefährlichen Ereignisses entwickeln.
Es ist mehr als nur Stress nach einem Trauma
Während Stress eine natürliche Reaktion ist, ist PTBS anders. Die Symptome sind intensiver, dauern länger als einen Monat an und können Ihre Beziehungen, Ihre Arbeit und Ihre Fähigkeit, Ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen, erheblich beeinträchtigen. Es ist kein Zeichen von Schwäche; es ist eine anerkannte medizinische Erkrankung, die Unterstützung und oft auch professionelle Behandlung erfordert.
Wer kann PTBS entwickeln?
Jeder, in jedem Alter, kann PTBS entwickeln. Dazu gehören Kriegsveteranen, Überlebende von körperlicher oder sexueller Gewalt, Unfällen, Naturkatastrophen oder anderen erschreckenden Ereignissen. Der Schlüsselfaktor ist das individuelle Erleben des traumatischen Ereignisses
, nicht das Ereignis selbst.
Anzeichen 1: Wiedererleben des traumatischen Ereignisses (Aufdringliche Symptome)
Eines der bestimmendsten Anzeichen von PTBS
ist das Gefühl, das Trauma immer wieder zu durchleben. Dies sind nicht nur Erinnerungen; sie sind aufdringlich und fühlen sich sehr real an.
Unerwünschte, aufwühlende Erinnerungen und Flashbacks
Dies kann sich anfühlen, als ob das Ereignis gerade jetzt passiert. Diese Flashbacks
können lebhaft sein und Bilder, Geräusche, Gerüche und Emotionen des ursprünglichen Traumas beinhalten. Sie können durch Trauma-Auslöser
ausgelöst werden – etwas so Einfaches wie ein bestimmtes Geräusch oder ein bestimmter Ort.
Quälende Albträume und belastende Träume über das Ereignis
Quälende Albträume
sind ein häufiges Kennzeichen von PTBS. Diese Träume können eine direkte Wiederholung des Ereignisses sein oder symbolischer sein, aber sie führen oft dazu, dass man sich verängstigt und ängstlich fühlt, was zu ständigen Schlafproblemen führt.
Intensive körperliche oder emotionale Reaktionen auf Erinnerungen
Wenn Sie mit etwas konfrontiert werden, das Sie an das Trauma erinnert, können Sie eine starke Reaktion haben. Dazu können Herzrasen, Schwitzen, Panik oder überwältigende Angst und Wut gehören.
Anzeichen 2: Aktives Vermeiden von Erinnerungen an das Trauma
Wenn Sie feststellen, dass Sie alle Hebel in Bewegung setzen, um alles zu vermeiden, was mit dem Trauma zu tun hat, könnte dies ein weiteres Anzeichen sein. Diese Vermeidung
ist eine Möglichkeit, sich vor beunruhigenden Gefühlen zu schützen.
Vermeiden von Personen, Orten und Gesprächen
Sie können bewusst den Ort, an dem das Trauma stattfand, oder beteiligte Personen meiden. Es kann Ihnen auch zu schmerzhaft sein, über das Erlebnis zu sprechen oder auch nur darüber nachzudenken, und Gespräche darüber unterbinden.
Versuch, Gedanken oder Gefühle zu unterdrücken
Diese Form der Vermeidung
ist intern. Sie können versuchen, beschäftigt zu bleiben, um nicht daran zu denken, oder andere Methoden anwenden, um Ihre Gefühle zu betäuben und zu verhindern, dass traumatische Erinnerungen auftauchen.
Anzeichen 3: Negative Veränderungen der Gedanken und Stimmung
Trauma kann grundlegend verändern, wie Sie sich selbst, andere und die Welt sehen. Diese anhaltenden negativen Gefühle sind ein Kernbestandteil von PTBS-Symptomen
.
Anhaltende Selbstvorwürfe, Schuldgefühle oder Scham
Sie könnten sich ständig selbst für das traumatische Ereignis
oder für das, was danach geschah, verantwortlich machen. Überwältigende Schuldgefühle und Scham sind üblich, selbst wenn Sie logischerweise wissen, dass Sie nicht schuld waren.
Gefühl der emotionalen Taubheit
Ein Gefühl der emotionalen Taubheit
ist eine häufige Beschwerde. Es kann Ihnen schwerfallen, positive Emotionen wie Freude oder Liebe zu empfinden, was dazu führt, dass Sie sich isoliert und von Freunden und Familie getrennt fühlen.
Verlust des Interesses an ehemals genossenen Aktivitäten
Aktivitäten und Hobbys, die Ihnen einst Freude bereiteten, erscheinen Ihnen jetzt vielleicht sinnlos oder uninteressant. Dieser Rückzug kann Gefühle der Isolation weiter vertiefen.
Anzeichen 4 & 5: "Auf Draht sein" – Veränderungen der Erregung und Reaktivität
Diese Kategorie umfasst Symptome, die dazu führen, dass Sie sich nervös, ständig auf der Hut und schnell reaktiv fühlen. Es ist, als ob das Alarmsystem Ihres Körpers auf "Ein" steht.
(Anzeichen 4) Hypervigilanz: Leicht erschreckbar und immer auf der Hut
Hypervigilanz
bedeutet, dass Sie ständig Ihre Umgebung nach Gefahren absuchen. Sie können nervös sein, bei lauten Geräuschen leicht erschrecken und sich auch an vertrauten Orten unsicher fühlen. Dieser Zustand erhöhter Wachsamkeit ist geistig und körperlich erschöpfend.
(Anzeichen 5) Reaktivität: Reizbares Verhalten, Wutausbrüche und Schlafprobleme
Sie könnten Wutausbrüche
haben oder mit wenig Provokation ungewöhnlich reizbar sein. Dies geht oft einher mit Konzentrationsschwierigkeiten
und erheblichen Schlafproblemen
, wie Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen.
Kommen Ihnen diese Anzeichen bekannt vor? Was ist als Nächstes zu tun.
Wenn Sie sich in diesen Beschreibungen wiedererkennen, kann das überwältigend sein, aber es ist auch der erste Schritt, um sich besser zu fühlen. Was ist der nächste Schritt, wenn Sie sich fragen: Habe ich PTBS?
Der erste Schritt: Eine vertrauliche Selbsteinschätzung
Ein privater, Online-PTBS-Test
kann Ihnen helfen, Ihre Gefühle und Erfahrungen in einem klareren Bild zu organisieren. Er bietet einen vorläufigen Einblick in Ihre Symptome auf der Grundlage standardisierter Kriterien.
Warum ein Online-PTBS-Screening-Test ein hilfreiches Werkzeug sein kann
Ein Online-PTBS-Screening-Test
ist zugänglich, sofort verfügbar und völlig vertraulich. Er kann Ihre Gefühle validieren und Ihnen einen strukturierten Bericht liefern, um die Schwere Ihrer Symptome zu verstehen. Dies kann ein ermächtigender erster Schritt sein, bevor Sie professionelle Hilfe
suchen. Sie können hier unseren kostenlosen PTBS-Test machen, um loszulegen.
Ihre Gefühle sind gültig: Machen Sie den ersten Schritt zur Klarheit
Das Verständnis der Anzeichen von PTBS
bedeutet zu erkennen, dass Ihre Reaktionen eine normale Reaktion auf ein abnormales Ereignis sind. Sie sind nicht allein, und Ihre Gefühle sind gültig. Heilung ist möglich, und sie beginnt mit Wissen und dem ersten, mutigen Schritt.
Häufig gestellte Fragen zu PTBS-Symptomen
Was ist der "offizielle" Test für PTBS?
Es gibt keinen einzelnen "offiziellen" Test wie einen Bluttest. Der Goldstandard für die klinische Diagnose ist ein strukturiertes Interview durch einen Psychologen oder Psychiater, der oft Werkzeuge wie die Clinician-Administered PTSD Scale (CAPS-5) verwendet. Ein Online-PTBS-Bewertungstool
wie unseres dient als vorläufiges Screening-Tool, nicht als Diagnose.
Können PTBS-Symptome Jahre nach dem Ereignis auftreten? Ja. Während die Symptome oft innerhalb von drei Monaten nach dem Trauma beginnen, können sie manchmal Monate oder sogar Jahre später auftreten. Dies wird als PTBS mit verzögertem Beginn bezeichnet.
Woher weiß ich, ob es PTBS ist oder nur eine normale Stressreaktion? Die Hauptunterschiede sind Dauer, Schweregrad und Beeinträchtigung. Normale Stressreaktionen klingen normalerweise innerhalb weniger Wochen ab. PTBS-Symptome dauern länger als einen Monat an, sind so schwerwiegend, dass sie erhebliche Belastungen verursachen, und beeinträchtigen Ihre Fähigkeit, im täglichen Leben zu funktionieren. Wenn Sie unsicher sind, kann ein vertraulicher Screening-Test wertvolle Einblicke geben.